Suchformular

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir wissen, dass Sie dem Thema Datenschutz große Bedeutung beimessen. Deshalb ist uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein wichtiges Anliegen.

Persönliche Daten und Kontaktformular

Persönliche Daten, die Sie uns elektronisch übermitteln, z.B. Ihren Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir werden Ihnen nur Informationen zuschicken, sofern Sie sich für entsprechende Dienste angemeldet haben.

Recht auf Widerruf

Sie haben jederzeit das Recht auf Widerruf; schicken Sie bitte eine Mail an mail(at)gruene-list.de. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht.

Links zu anderen Websites

Sie finden auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese Links und Banner gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deswegen übernehmen wir auch keinerlei Verantwortung für Inhalt, Gestaltung und die Datenschutzbestimmungen dieser Seiten.

Verwendung von Cookies

Es gibt eine Technik, genannt „Cookies“, mit deren Hilfe Informationen aus einer Website an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Website an Ihren Browser schicken kann, um es dort auf Ihrem System zu speichern.

Gelegentlich nutzen auch wir temporäre Cookies, damit wir Sie effektiver unterstützen können, wenn Sie auf eine solche Website zurückkommen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Dann können Sie selbst entscheiden, ob Sie das akzeptieren oder nicht.

Firefox (Windows): →Extras →Einstellungen →Datenschutz →Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen
Firefox (Linux): →Bearbeiten →Einstellungen →Datenschutz →Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen
Internet Explorer: →Extras →Internetoptionen →Datenschutz →Erweitert

Verwendung von google-recapture

Unter Bezugnahme auf Artikel 6, Abs. 1, Buchstabe f der DSVGO (berechtigtes Eigeninteresse) verwenden wir im Internetformular den Dienst reCaptcha des Unternehmens Google Inc. (Google).  Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Wir haben mit Google einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Newsletterdaten

Unseren Newsletter erstellen und versenden wir mit dem Anbieter „cleverreach“ (CleverReach Verwaltungs GmbH | HRB 210079 Oldenburg (Oldb.)//CRASH Building – Schafjückenweg 2 – 26180 Rastede/Deutschland). Wenn Sie den Newsletter abonnieren, werden Ihre Daten dort zum Zwecke des Versendens des Newsletters gespeichert. Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Wir haben mit cleverreach einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.

Verwendung von Social-Media-Buttons für Facebook, Twitter, Google+

Gegebenenfalls verwenden wir sogenannte Social-Media-Buttons für das Teilen von Inhalten auf Facebook, Twitter und Google+. Diese Buttons tauchen unterhalb von Artikeln auf und können zum Empfehlen einzelner Artikel in den sozialen Medien genutzt werden. Die Buttons werden auch zur Aktivierung der Darstellung von Facebook- und Twitter-Feeds verwendet und sind mit „Mit Facebook verbinden“ sowie „Mit Twitter verbinden“ gekennzeichnet. Sobald diese Buttons aktiviert werden, wird eine Verbindung zu den Servern von Facebook, Twitter oder Google+ hergestellt und NutzerInnendaten werden an die externen Server übermittelt.

Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: http://twitter.com/account/settings ändern.