Wir haben unsere Liste für die Kommunalwahl am 14. Mai aufgestellt.
Als Team wollen wir gemeinsam mit Euch unser List gestalten und freuen uns über jede einzelne Stimme!


Molly Kiesewein
Ich bin verheiratet und Mutter eines 6-jährigen Jungen.
Seit 2007 führe ich das durch meine Großeltern gegründete Gästehaus als Kleinvermieterin.
Nachdem ich 1981 in Westerland geboren wurde, wuchs ich im Herzen Schleswig-Holsteins auf und bin seit 2001 in 4. Generation wieder Zuhause in List.
Schon lange interessiere ich mich für die Lister-Kommunalpolitik und seit 2020 bin ich eine engagierte Sylter Grüne und besuche regelmäßig die Sitzungen und Ausschüsse in List.
„In Sachen Baupolitik legen wir den Fokus auf eine attraktive Ortsgestaltung für uns Einwohnerinnen und Einwohner.
Auch das Thema Fachpersonalmangel, besonders hier auf unserer Insel, gehen wir mit innovativen Ansätzen an.
Wir wollen das gesellschaftliche Miteinander stärken.“

Margot Böhm
Geboren: 1964 in Olsberg im Hochsauerland, Nordrhein-Westfalen
Familienstand: verheiratet, zwei erwachsene Töchter
Beruf: Dipl.-Päd., Coach, Coachausbilderin, Change Management-Begleiterin, Inhaberin des coaching.zentrums
Bisheriges kommunalpolitisches Engagement:
Gemeindevertreterin in List seit 2018
Kreistagsabgeordnete und Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses (Nordfriesland) seit 2018
Schwerpunktthemen: Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, nachhaltige Ortsentwicklung, zukunftsfähige Mobilität
„Ich freue mich darauf, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen und gemeinsam mit allen, die wollen, List „enkeltauglich“ zu gestalten!“

Manfred Koch
1963 in Lübeck geboren.
Seit 1983 in List ansässig.
Verheiratet. Zwei erwachsene Kinder.
Ausgeübte Berufe:
Gastronomie, IT- und Veranstaltungstechnik.
Senior Officer auf Expeditionsschiffen.
Mitglied des SSW und in der Kommunalpolitik List tätig seit 1997.
„Mein Schwerpunkt ist der Erhalt der dörflichen Infrastruktur in Kombination mit einem sanften, naturbewahrendem Tourismus.“

Anke Dreeskamp
Geboren: 1969 in Stuttgart, über Mülheim a.d. Ruhr und Braunschweig, 1998 nach Sylt/List
Familienstand:
verheiratet, eine Tochter(20) und einen Sohn (12)
Beruf: Apothekerin
Kommunalpolitisches Engagement: seit 2023 bei den Grünen/List
Schwerpunktthemen:
Mobilität und Tourismus unter dem Blickwinkel des Klimawandels, sozial fokussierte Ortsentwicklung für Jung und Alt
„Die Erhaltung und Entwicklung der sozialen Strukturen im Ort liegen mir besonders am Herzen. Dabei ist mir das offene Ohr allen Ideen gegenüber besonders wichtig. Ich freue mich darauf aktiv die Zukunft des Ortes mitgestalten zu können.“

Timm Kress
Geboren 1985 in Bad Oldesloe,
seit 2015 in List
Familienstand:
in Partnerschaft, 2 Kinder
Beruf:
Technischer Assistent
Seit 2018 bei den Grünen in List
Schwerpunktthemen:
Mobilität, Naturschutz, Soziales
„Hier im Ort bewege ich mich fast ausschließlich mit dem Fahrrad oder zu Fuß fort. Es ist ein Privileg, umgeben vom Weltnaturerbe Wattenmeer und Naturschutzgebieten leben zu dürfen.“

Meike Persson
Geboren: 1967 in Flensburg
Im Alter von 2 Jahren nach Sylt gezogen
Familienstand: ledig
2 erwachsene Söhne
Beruf: Gelernte Bankkauffrau , z.Zt. Bei Firma Gosch beschäftigt
Politisch aktiv : seit 2023 bei Bündnis 90 die Grünen
Schwerpunkt: Erhaltung der Natur
„Es dürfen keine Grünflächen mehr verschwinden.“

Rolf Bünte
Geboren: 1958 in Dinslaken am Niederrhein
Familienstand: verheiratet, eine erwachsene Tochter, zwei Enkelkinder
Beruf: Mess- und Regelmechaniker und Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik
Politisch aktiv:
Im Vorstand Bündnis 90/Die Grünen – Insel Sylt, Mitglied im Wirtschaftsausschuss und im Umwelt- und Energieausschuss (Kreis Nordfriesland)
Schwerpunktthemen:
Ortsentwicklung, Mobilität, Energie
„Ich freue mich darauf, unsere Gemeinde auf den Weg in die Zukunft aktiv zu unterstützen. Dabei ist es für mich wichtig, wo immer es geht und wo immer Interesse besteht, unsere Bürgerinnen und Bürger ein zu beziehen.“

Dr. Tobias Dolch
Geboren 1975 in Aachen
Seit 2020 wieder in List
Familienstand: in Partnerschaft
Beruf: Geograph am AWI, Wattenmeerstation Sylt
seit 2022 bei den Grünen in List
Schwerpunktinteressen: Naturschutz, ausgewogene, nachhaltige Ortsentwicklung

Elisabeth Warda
Im Jahr 1953 in Stettin geboren.
Eine Tochter und Zwillinge (Söhne)
Ich wohne seit 1999 in List.
Berufe:
gelernte Hotelfachfrau, selbständig in Polen
Seit 2005 selbständig in List
Politisch aktiv seit 2022
„Die Zukunft unserer Insel und die von List hängt von der vorsichtigen weiteren Nutzung der Flächen, Häuser und Straßen ab. Da müssen wir zusammen dran arbeiten.“

Anne Schacht
Geboren: 1988 in Niebüll
Familienstand: in Partnerschaft, 2 Kinder (beide im Lister Kindergarten)
Beruf: Angestellte beim LKN.SH (Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz) als Nationalpark-Rangerin
Bisheriges kommunalpolitisches Engagement: seit 2018 aktiv bei den Lister Grünen
Schwerpunktthemen: funktionierendes Fahrradverkehrkonzept, Biodiversität bei der Ortsbegrünung
„Ich will mit meinen Kindern mit dem Rad durch den Ort fahren und dabei als Radfahrerin gleichberechtigt und sicher überall ankommen.“

Martina Sander
Ich bin 1961 in Westerland geboren.
Familienstand: geschieden, 2 erwachsene Söhne
Ausgeübte Berufe:
gelernte Steuerfachangestellte, Floristin, Verwaltungsangestellte.
Z.zt. arbeite ich als Büromanagerin.
Politisch aktiv seit 2023
„List ist meine Heimat, die ich liebe. Wir müssen sorgsamer sein.“

Hedi Schütz
Geboren: 1946
Familienstand: geschieden, drei Kinder und 4 Enkel
Ich lebe seit mehr als 30 Jahren auf der Insel, davon 12 Jahre in List
Selbstständig als medizinische Fußpflegerin
Viele Jahre ehrenamtlich als Hospizhelferin und bei der Telefonseelsorge
Meine Themen: Senioren und Naturschutz

Silke Lieser
Geboren: 1968
Familienstand: verheiratet, eine Tochter
Beruf:
Diplom-Biologin, Bilanzbuchhalterin
(tätig im Erlebniszentrum Naturgewalten)
Schwerpunktthemen:
Natur- und Umweltschutz; Nachhaltigkeit (Ortsentwicklung, Tourismus),
„Als Nationalpark-Wattführerin sehe ich, wie begeistert Menschen sind, wenn sie unsere wunderschöne Natur erleben.
Damit auch wir Lister*innen jetzt und in Zukunft die Lebensqualität einer intakten Natur genießen können, möchte ich mich für einen nachhaltigeren Tourismus und den Schutz unserer Umwelt einsetzen.“