Darauf haben wir jahrelang hingearbeitet. Am 23.4.22 soll nun der erste Lister Mobilitäts-Workshop mit professioneller Moderation stattfinden. Von Anfang an haben wir uns eingesetzt für Bürger:innenbeteiligung. Bis jetzt gab es…
Verkehrswende
Demokratie braucht Gespräche – Was es bedeuten würde, Bürger:innen wirklich zu beteiligen Seit 2013 wird der Hafenboulevard geplant. Von Investoren und wenigen Personen aus der gemeindlichen Politik und Verwaltung, was…
In dieser Woche steht der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan 53 („Dünenkrone“) auf der Tagesordnung in Bauausschuss und Gemeindevertretung. Wir unterschreiben damit auch den Verzicht auf die Übernahme des Küstenschutzes durch das…
Am 23.3. wurde in der Sitzung der Gemeindevertretung ein Beschluss zum Thema Moblität in List gefasst. Hintergrund ist die Forderung der Landesplanung, dass wir ein Konzept für die Eindämmung des…
Der RaumOrdnerische Vertrag (ROV) in der jetzigen Form ist von der Gemeinde Sylt abgelehnt worden. Warum ist er gescheitert? Eigentlich war der ROV als Vertragspapier in die Gemeinden gegeben worden…
Wir wünschen uns eine konstruktive Auseinandersetzung über die Zukunft unseres Ortes, deshalb dieser Faktencheck zum Dünenpark. Wir versuchen im Folgenden nach bestem Wissen und Gewissen, Antworten zu geben auf oft…
Wir alle wissen, dass wir aktiv werden müssen. Wir brauchen endlich ein Mobilitätskonzept für List auf Sylt.Der Autoverkehr nimmt immer mehr zu, die Stimmen von Gästen und Insulaner*innen, die das…
Ich hatte ein interessantes Gespräch mit Dr. Maik Bohne von der Agentur Raikeschwerdtner, die die Sylter Marketinggesellschaft beauftragt hat, auf Sylt ein Zukunftsforum durchzuführen. Hier seine Fragen und in etwa…
Ein Radfahrkonzept für List in greifbarer Nähe? Wir suchen Mehrheiten dafür mit unserem Antrag an die nächste Sitzung der Gemeindevertretung am 25.7. Besonders in der Hafenstraße ist viel zu tun,…