Wahlprogramm der Grünen in List auf Sylt
Dafür setzen wir uns ein:
Jede*r kann mobil sein ohne eigenes Auto:
- mit dem 365 Euro-Jahres-Ticket für den Bus
- mit gesicherten Anschlüssen, auch im Winter (Linien1/5/3a/3)
- mit Gemeindeautos: wir setzen E-Carsharing um
- durch ein Radfahr- und Fußgänger*innenkonzept, das eine entspannte Fortbewegung ermöglicht.
Leben in List ist langfristig möglich:
- durch bezahlbare Wohnungen – auch für Familien
- für jeden gefällten Baum wird ein neuer gepflanzt: Baum an den Bau!
- Ladesäulen für E-Cars werden in der Bauordnung festgelegt
- Belegungsrechte werden reaktiviert
- die Grundversorgung in List wieder belebt (z.B. Postfiliale) und weiterentwickelt (Internet)
Transparenz ist umfassend gewährleistet:
- durch einen Gemeinde-Newsletter
- indem wir allen Beteiligung ermöglichen über Gemeindeworkshops
- indem Zugezogene über Beteilungsmöglichkeiten informiert werden
- indem Gremientermine frühzeitig angekündigt werden
- indem z.B. Kriterien für Erbpachtgrundstücke nachvollziehbar kommuniziert werden
Darüberhinaus setzen wir uns ein für:
- eine insektenfreundliche Bepflanzung öffentlicher Flächen
- die Entwicklung hin zu einem klimafreundlichen, nachhaltigen, achtsamen Tourismus
- dafür, dass zügig ausreichend Kitaplätze geschaffen werden – auch zu Randzeiten.
Das Ortsentwicklungskonzept von 2013 bietet etliche Anregungen. Setzen wir es gemeinsam um.
Sie denken in eine ähnliche Richtung? Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen!