Foto: Anke Dreeskamp

Wem gehört mein Dorf?

Wir sind fassungslos und haben zum Abriss des 200-jährigen Gasthofes am heutigen Tag nur Fragen:

Wie kann es für einen 200-jährigen Gasthof eine Abrissgenehmigung geben, ohne dass die Gemeindevertretung davon weiß?

Wie konnte es überhaupt eine Abrissgenehmigung geben, obwohl in dem Gebiet eine Erhaltungssatzung gilt? Wer hat sie erteilt? Hätte sie verweigert werden können und wenn ja: unter welchen Umständen?

Wie konnte es passieren, dass zwar viele der Häuser aus den 30er-Jahren, dieses Gebäude aber nicht unter Denkmalschutz stand?

Was hätte im Vorfeld passieren müssen, um einen Abriss zu verhindern?

Was haben wir als Gemeinde versäumt?

Wer bestimmt die Geschicke unseres Dorfes – und was braucht List wirklich?

Wir laden alle ein, sich darüber mit uns Gedanken zu machen. Schreibt uns und wir laden Euch ein zu unserem nächsten Treffen.

P.S.: Filmtipp: Wem gehört mein Dorf?

Nachtrag 3.1.: Gestern haben wir zu diesem Thema eine Anfrage an den Landrat des Kreises Nordfriesland gestellt. Wir sind gespannt auf die Antworten.